Wer seinen WordPress-Blog vor Spam schützen will setzt meistens das Plugin „Akismet“ ein. Es verrichtet seinen Dienst sehr gut und daher ist es auch ein beliebtes Plugin. Was allerdings nicht jeder weiss, ist das es personenbezogene Daten auf amerikanischen Servern speichert. Dies ist in Deutschland aus datenschutzrechtlichen Gründen natürlich fragwürdig. Hier setzt nun das kleine Plugin „Akismet Privacy Policies“ an ,welches ich hier vorstellen will. Das Plugin bringt alles mit damit man nicht von abmahnwütigen Rechtsanwälten belästigt wird. Ersteinmal fügt es in den Kommentarbereich in eurem Blog einen Text ein, der von einer Checkbox bestätigt werden muss, damit der Webseitenbesucher einen Kommentar hinterlassen kann. Der Text sichert uns ab, indem der User sein Einverständnis gibt, dass seine eingebenen Daten von Akismet auf den amerikanischen Servern abgelegt werden darf. Weiterhin ist in dem Text ein Link zu deiner Datenschutzerklärung, die man z.B. im Impressum hinterlegen kann unterzubringen. Eine Vorlage für die Datenschutzerklärung bringt das Plugin mit. Unter dem Punkt Hilfe ist diese in den Plugin-Einstellungen zu finden. Ich persönlich habe es in diesem Blog eingebaut, so dass ihr wenn ihr eine Referenz braucht bei mir schauen könnt.
Im folgenden Screenshots seht ihr die Einstellungen des Plugins:
Eigentlich muss man zu den einzelnen Punkten nicht viel sagen, da sie eigentlich selbsterklärend sind. Aber nun gut sicherheitshalber nochmal kurz erklärt. Bei dem Punkt „Aktives Prüfen via Checkbox“ ein Häkchen machen. Nächster Punkt „Datenschutzrechtlicher Hinweis“ einfach den Text beibehalten und nur den Link zur Datenschutzerklärung einfügen. Beim dritten Punkt „Fehlerhinweis“ könnt ihr, wie nicht anders zu vermuten, einen Text hinterlassen den der Benutzer sieht, wenn er das Häkchen nicht gestzt hat und versucht hat einen Kommentar zu senden. Beim letzten Punkt könnt ihr das Aussehen des ganzen noch durch Stylesheets anpassen.
Ein Beispiel wie das Ganze dann aussieht seht ihr am Ende des Artikels und ein Beispiel für die Datenschutzerklärung findet ihr unter meinem Impressum. Nun hoffen wir mal alle das dies alles uns vor den fiesen Rechtsanwälten beschützt.