Letztens hatte ich das Problem nach der Installation von WordPress, dass ich keine Bilder hochladen konnte. Immer bekam ich eine Fehlermeldung, das Safemode aktiviert wäre. Nach Rücksprache mit dem Hoster, meinte dieser, daß WordPress auch ganz normal funktioniert, wenn Safemode (Servereinstellung) aktiviert ist. Daher habe ich nach einer anderen Ursache geforscht. Bald wurde ich fündig. Es lag an den Dateirechten. WordPress legte den Ordner „upload“ in dem Ordner „wp-content“ an, allerdings unter einem anderen Server-Benutzer. Wenn man im Admin nun ein Bild hochladen will, arbeitet man auf dem Server mit einem anderen Benutzer und so kann keine Datei in den Ordner geschrieben werden, da er nicht vom aktuellen Benutzer erstellt wurde. Das Problem kann man lösen, indem man sich über FTP auf dem Server anmeldet und einen neuen Ordner unter „wp-content“ mit dem Namen „Uploads“ anlegt (Unterschied zum existierenden das U groß) und diesem die Berechtigung 777 gibt. Jetzt stellt man im Admin von WordPress unter dem Menüpunkt Einstellungen und dort Mediathek ein, dass das Upload-verzeichnis nun „wp-content/Uploads“ heißt. Zuletzt müssen wir noch in der wp-config.php eine Zeile abändern, indem man beim folgendem Code einfach das u groß schreibt.
define(‘WP_TEMP_DIR’, ABSPATH . ‘/wp-content/Uploads’);
Wenn man nun die Datei angepasst hat, sollte das Problem behoben sein.